Ausbau von Fassadenplatten
Sicherheit für Fassade & Bewohner

Viele Gebäude, die zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren gebaut oder modernisiert wurden, verfügen über vorgehängte, hinterlüftete Fassaden, die mit Asbestzement-Platten verkleidet sind. Diese Platten enthielten in fest gebundener Form Asbest und stellen bei intaktem Zustand zunächst keine unmittelbare Gefahr dar. Wenn jedoch Sanierungs-, Modernisierungs- oder Dämmarbeiten anstehen, ist die rückstandslose Entfernung dieser asbesthaltigen Bauteile unumgänglich. Dabei muss höchste Sorgfalt walten, um eine Faserfreisetzung zu vermeiden.
Als zertifizierter Fachbetrieb nach TRGS 519 ist Asbesta Marl Ihr kompetenter Partner für den fachgerechten Ausbau von asbesthaltigen Fassadenplatten in Marl und Umgebung. Wir übernehmen den gesamten Prozess – von der ersten Analyse bis zur endgültigen Freigabe – schnell, sauber und gesetzeskonform, unter Einsatz modernster, staubarmer Verfahren.
Warum eine professionelle Entfernung asbesthaltiger Fassadenplatten unerlässlich ist
Die fest gebundenen Asbestfasern in Fassadenplatten werden gefährlich, sobald das Material beschädigt oder bearbeitet wird. Schon das Lösen von Schrauben, das Brechen einer Platte oder unsachgemäßes Sägen kann zur Freisetzung krebserregender Asbestfasern führen. Diese Fasern sind lungengängig und können nach dem Einatmen schwerwiegende Krankheiten verursachen.
Ein Laien-Rückbau oder die Beauftragung nicht zertifizierter Handwerker birgt immense Risiken. Er gefährdet nicht nur die Gesundheit der direkt Beteiligten durch das Einatmen von Fasern, sondern kann auch die Umgebung (Gärten, Spielbereiche, Nachbargebäude) durch die Verschleppung von Fasern kontaminieren.
Um Mensch und Umwelt zu schützen, schreiben die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519), klar vor, dass der Ausbau und die Sanierung von asbesthaltigen Materialien ausschließlich von zugelassenen und speziell geschulten Fachunternehmen durchgeführt werden dürfen. Eine professionelle Entfernung ist somit nicht nur eine Empfehlung, sondern eine gesetzliche Pflicht.
Unser 3-Stufen-Ablauf: So entfernen wir Ihre Fassadenplatten sicher
Asbesta Marl hat einen bewährten 3-Stufen-Ablauf entwickelt, der maximale Sicherheit, Transparenz und Effizienz beim Ausbau Ihrer asbesthaltigen Fassadenplatten in Marl und Umgebung gewährleistet:
1. Detaillierte Analyse & Projektplanung
Jede Fassade ist anders. Unsere zertifizierten Sachverständigen beginnen mit einer sorgfältigen Vor-Ort-Analyse. Wir prüfen den genauen Aufbau der Platten, die Art der Befestigung (Schrauben, Nieten), den Zustand der Platten sowie die Gegebenheiten der Unterkonstruktion und des Umfelds. Basierend auf dieser detaillierten Untersuchung erstellen wir einen präzisen Ablaufplan für die Demontage. Dieser Plan beinhaltet ein umfassendes Sicherheitskonzept, das festlegt, wie der Arbeitsbereich abgegrenzt und gesichert wird (Absperrung), welche technischen Schutzmaßnahmen (z.B. Unterdruckhaltung) erforderlich sind und wie die gesamte Entsorgungslogistik organisiert wird.
2. Fachgerechte Demontage unter Vollschutz
Der eigentliche Ausbau der Fassadenplatten erfolgt unter strikter Einhaltung des zuvor erstellten Sicherheitsplans. Um jede Faserfreisetzung zu verhindern, wird der Arbeitsbereich an der Fassade – wo notwendig – staubdicht eingehaust. Innerhalb dieser Einhausung wird ein Unterdruck erzeugt und gehalten. Dadurch wird sichergestellt, dass potenziell freigesetzte Fasern im abgesperrten Bereich verbleiben und durch spezielle Filteranlagen abgesaugt werden.
Unsere erfahrenen Monteure arbeiten unter Vollschutz mit Einwegschutzanzügen (Typ 5/6), FFP3-Atemschutzmasken oder Gebläsefiltergeräten. Mit Spezialwerkzeugen demontieren sie jede einzelne Platte unversehrt und ohne sie zu beschädigen oder zu zerbrechen. Die demontierten Platten werden sofort am Entnahmeort in staubdichte UN-Big-Bags verpackt, um jeglichen Faserflug während des Transports zu den Sammelbehältern zu unterbinden.
3. Transport, Entsorgung und offizielle Freimessung
Die sicher verpackten Asbestabfälle werden durch unsere spezialisierten Fahrzeuge zu einer zugelassenen und zertifizierten Deponie transportiert, die für die Annahme asbesthaltiger Materialien berechtigt ist. Der gesamte Prozess von der Verpackung bis zur Übergabe an die Deponie wird lückenlos dokumentiert.
Nach Abschluss der Demontage und der primären Reinigung der Fassade führen wir eine sorgfältige Feinreinigung des Arbeitsbereichs durch. Um den asbestfreien Zustand der Umgebungsluft nachzuweisen, führen wir abschließende Luftmessungen nach der VDI Richtlinie 3492 durch, die von einem unabhängigen, akkreditierten Labor ausgewertet werden. Sie erhalten von uns den offiziellen Entsorgungsnachweis der Deponie sowie den Freimessungsnachweis des Labors als Beleg für die sichere und gesetzeskonforme Durchführung der Arbeiten.
Unsere Schutzmaßnahmen im Detail für Ihre Sicherheit
Neben den bereits beschriebenen Hauptschritten setzen wir eine Reihe spezifischer Schutzmaßnahmen ein, um das Risiko bei der Entfernung von Asbestfassadenplatten zu minimieren:
Sprühbindung:
Vor der Demontage werden die Platten oft mit speziellen Bindemitteln besprüht. Dies fixiert lose aufliegende Fasern und verhindert deren Aufwirbelung beim Lösen der Platten.
Laufendes Faser-Monitoring:
Bei größeren Projekten führen wir laufende Faser-Monitorings im Arbeitsbereich durch, um die Effektivität der Schutzmaßnahmen kontinuierlich zu überprüfen.
Separater Schleusenbereich:
Für das sichere An- und Ablegen der Schutzkleidung und die Reinigung der Mitarbeiter richten wir einen separaten Schleusenbereich ein.
Industriestaubsauger Klasse H:
Für die abschließende Reinigung verwenden wir ausschließlich spezielle Industriestaubsauger mit H-Filterung, die selbst feinste Asbestfasern zuverlässig erfassen.
Abgrenzung der Gefahrenbereiche:
Der Zugang zum Arbeitsbereich wird strikt auf das benötigte Personal beschränkt und deutlich gekennzeichnet.
Wir sind nach relevanten Vorschriften, wie denen der DGUV, geprüft und halten Zertifizierungen, die unsere Kompetenz und unser Engagement für höchste Sicherheitsstandards belegen.
Ihre Vorteile mit Asbesta: Sicherheit, Zuverlässigkeit & Transparenz
Entscheiden Sie sich beim Ausbau Ihrer Asbestfassade in Marl und Umgebung für Asbesta Marl und profitieren Sie von diesen Vorteilen:
Zertifizierte Expertise nach TRGS 519 & 14 Jahre Erfahrung
Wir sind Ihr nach TRGS 519 zugelassener und geprüfter Fachbetrieb. Mit über 14 Jahren Erfahrung im Umgang mit Asbest und Schadstoffen verfügen wir über das notwendige Know-how und die Routine, um selbst komplexe Fassadenprojekte sicher und effizient abzuwickeln.
Staubarme Verfahren & modernste Technik
Wir nutzen bewährte und innovative Verfahrenstechniken (Einhausung, Unterdruck, Sprühbindung) und moderne Ausrüstung, um die Faserfreisetzung auf ein Minimum zu reduzieren und höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Fixe Projektzeiten & präzise Terminplanung
Eine sorgfältige Vorplanung ermöglicht uns, Ihnen realistische und fixe Projektzeiten zu nennen. Wir legen Wert auf Termintreue, damit Ihre weiteren Baupläne nicht verzögert werden.
Umfassende & dokumentierte Sicherheit
Sie erhalten von uns eine vollständige Dokumentation des gesamten Prozesses: das Sicherheitskonzept, den Nachweis der fachgerechten Entsorgung sowie den amtlich anerkannten Freimessungsbericht nach VDI 3492, der die Faserfreiheit der Luft bestätigt.
Häufige Fragen zum Ausbau von Fassadenplatten
Wie lange dauert der Ausbau von Asbest-Fassadenplatten?
Die Dauer des Ausbaus hängt stark von der zu sanierenden Fläche, der Höhe des Gebäudes, der Art der Befestigung der Platten und den spezifischen Gegebenheiten vor Ort ab. Im Schnitt können Sie mit 1 bis 3 Arbeitstagen pro 100 m² Fassadenfläche rechnen. Im Rahmen Ihres Angebots erhalten Sie eine detaillierte Zeitplanung.
Brauche ich eine behördliche Genehmigung für den Ausbau?
Ja, der Ausbau von asbesthaltigen Materialien ist in Deutschland, und somit auch in Marl und NRW, anzeigepflichtig. Die Anzeige muss in der Regel beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt oder der Bezirksregierung erfolgen. Als zertifizierter Fachbetrieb übernehmen wir gerne die Erstellung und Einreichung dieser Anzeige für Sie.
Können die angrenzenden Innenräume während der Abbauarbeiten genutzt werden?
Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollten Innenräume, die direkt an den betroffenen Fassadenflächen liegen, während der Demontagearbeiten nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. Wir stimmen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und Nutzungsbeschränkungen im Vorfeld detailliert mit Ihnen ab und informieren Sie, welche Bereiche betroffen sind. Nach Abschluss der Arbeiten und erfolgreicher Freimessung sind die Bereiche wieder bedenkenlos nutzbar.
Was passiert mit den ausgebauten Platten?
Die ausgebauten Platten werden sofort luftdicht in speziellen UN-Big-Bags verpackt. Diese versiegelten Big-Bags werden dann von uns direkt zu einer zertifizierten Deponie transportiert, die für die Annahme von Asbestabfällen zugelassen ist. Sie erhalten von uns einen Nachweis über die ordnungsgemäße und sichere Entsorgung.
Jetzt unverbindliches Angebot für Ihren Fassadenplatten-Ausbau anfordern
Möchten Sie Ihre alte Asbestfassade sicher, gesetzeskonform und professionell entfernen lassen? Vertrauen Sie auf die zertifizierte Expertise von Asbesta Marl.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenfreie Beratung und ein unverbindliches Angebot für den Ausbau Ihrer Fassadenplatten in Marl und Umgebung.
► Rufen Sie uns an: +49 2365 2960630
► Oder schreiben Sie uns: info@asbesta-schadstoffsanierung.de
Wir freuen uns darauf, Ihre Fassade sicher und asbestfrei zu gestalten!